Seifenspender
Seifenspender sind Behälter, aus denen jeder Nutzer seine individuelle Portion Seife entnehmen kann. In öffentlichen Waschräumen empfehlen Hygienefachleute flüssige Seife oder Schaum aus dem Seifenspender – so wird die Zahl der Kontaktpunkte, bei denen eine Übertragung von Keimen passieren kann, auf ein Minimum reduziert. Denn das Problem bei Seifenstücken: Man weiss nie, wer sie gerade benutzt hat, und es kann sich darauf auch ein dünner Bakterienfilm bilden. Betriebe und öffentliche Betreiber sollten darauf achten, dass ihre Seifenspender stets ausreichend mit pH-neutraler Seife (Creme, Lotion oder Schaum) gefüllt sind. Diese Seife schont die Haut und verhindert auch bei mehrmaliger täglicher Anwendung, dass die Haut austrocknet und sich Risse bilden. Eine umweltschonende Alternative zum Flüssigseifenspender: Der Seifenschaumspender. Durch das Aufschäumen des Seifenkonzentrats wird der Seifenverbrauch um bis zu 50% reduziert.